Home
Wer bin ich denn?
Nachrichten
Geschichten&Märchen
Klangheilung
Taijiquan
Qigong
Guolin Qigong
Meditation
Kurse
Rückzug in d. Stille
Translation Services
A Sort of Weblog
Deep Shite
Kontakt
Impressum

 Qigong

Qigong heisst, schlicht ausgedrückt, Energie-Arbeit. Es gibt viele Tausende Arten von Qigong; die meisten zielen darauf, das „Qi“, das Lebensenergie (Japanisch: Ki, Vedisch: Prana, Grieschich: Pneuma) in einem ausgeglichenem Fluß zu bringen. Dies geschieht durch Bewegung, Atmung, Vorstellung, Körperhaltung oder eine Kombination der genannten Methoden. 

Die Qigong-Übungen, die wir in Bewegung üben, lehren und einsetzen gehören größtenteils zur Kategorie „medizinisches Qigong“. Dies bedeutet, dass sie gezielte Übungen zur Unterstützung der körpereigenen Heilvorgänge sind. Da Qigong eine ganzheitliche Anspruch erhebt, werden nur Übungen oder Übungs-Kombinationen vermittelt, die helfen, der Mensch in seiner Ganzheit zur Heilung zu verhelfen. Das heisst auch, dass oft das Qigong ergänzt wird: Meditation, Aufmerksamkeitsübungen, Gespräche und andere erkenntnisfördernde Aktivitäten werden angeboten. Die Qigong-Übungen, die eingesetzt werden, schliessen folgende mit ein:

die Duftübung  -  Xiangong

u.a. gegen Atemwegserkrankungen, Hauterkrankungen

Healing QiGong  -  Sheng Zhen

u.a. gegen emotionalen Belastungen, Leberkonditionen

taoistische Heilübungen

u.a. gegen Nierenfunktionsschwächen, Ermüdungserscheinungen

Rückkehr zum Frühling  -  Hui Chun Yi Dan

Gegen emotionalen Belastungen, zum Ableiten von Giftstoffen

Guolin Qigong

gegen Krebs und Autoimmunkrankheiten

Ta Tong

u.a. gegen Unterleibskrankheiten, Informationskrankheit

Die 24 Knochenmarkwäsche-Übungen des Da Mo – Xi Sui Jing

Zur Stärkung, Dehnung und Harmonisierung

 Shibashi - die 18 harmonische Figuren 

auch "Taiji-Qigong" genannt, sehr wohltuende, immunsystemstärkende leichte Übungen für den Alltag

Die Dreizehn Aufbauübungen der Sonne und des Mondes

Befreiung von Blockaden, Lösung von Stau, Regulierung des Kreislaufs

 

ACHTUNG:

Ab sofort lasse ich alle erlösverbundenen Aktivitäten als Trainer für Taiji, Qigong und Meditation nach und nach auslaufen.

Wer gerne mehr dazu wissen möchte, möge sich bei mir melden!

 

 

 

Und welche der Übungen ist richtig für Sie?

Ein persönliches Gespräch kann dies klären. Sonst, hier eine kurze Leitlinie:

Von YOUTUBE lernen?

Die einfache Antwort ist nein.

Es gibt inzwischen auch eine Anzahl Videoclips über verschiedene Qigong-Arten im Netz. Sicherlich ist vieles auch gut gemeint. Die eigene Gesundheit auf einer Nachahmung dieser Videos zu setzen ist jedoch fahrlässig.

Gutgemachte DVDs und Bücher können helfen, bereits persönlich gelernte Bewegungsabläufe zu festigen oder wieder in Erinnerung zu bringen, sollen jedoch niemals (für Qigong oder Taijiquan, wenn sie gelernt werden sollen, um die Lebensqualität zu erhöhen) als Ersatz für einen Lehrer dienen.  

 Und welche Art von Qigong soll ich nun lernen?

Es gibt viele gute Qigong-Übungen. Suchen Sie einen Lehrer, der Qigong in Theorie und Praxis gut beherrscht. Er soll seine Übungen gut ausführen können und in der Lage sein, diese zu erklären und Fragen verständlich und nachvollziehbar zu beantworten.

Zwischen der Erklärung und der eigenen Ausführung sollte kein Widerspruch bestehen.
Der Lehrer soll selbst „Qigong leben“ und lieben. Nur dann wird er auch selbst ständig weiterlernen, denn das Erlernen von Qigong sollte für ihn ein lebenslanger Prozeß sein, der mit einem hohen Anspruch an sich selbst verbunden ist. Nur dann wird er auch den finanziellen Aspekt beim Unterrichten nicht in den Vordergrund stellen. Ein seriöser Qigong-Lehrer wird außerdem Auskunft darüber geben, bei welchem Lehrer er selbst gerade lernt und dem Schüler auf Dauer Zugang zu diesem Lehrer ermöglichen.

Nehmen Sie an einem Schnupperstunde teil und schauen Sie den Lehrer genau an: verkörpert er das, was er versucht zu vermitteln? Sind die Bewegungen fliessend und ohne Anstrengungen? Sind Erklärungen sachgemäß und nachvollziehbar?

 

Lassen Sie sich von Ihrem Instinkt leiten. Nicht nur die Übung, sondern auch die Lehrer-Schüler-Beziehung muss stimmen. 

HINWEIS:

Qigong wird nicht zu nachhaltige Gesundheit führen wenn wir nicht gleichzeitig an die tieferen Ursachen der Erkrankung arbeiten. Dies gilt jedoch auch für allopathische Medizin, für die Schulmedizin, für Radio- oder Chemotherapie, für etwaige chirurgische Eingriffe oder pharmazeutische Angriffe. Ohne eine Änderung im Leben des betroffenen und im umgebenden Personenkreis in die Wege zu leiten, die dazu führt, dass die krankmachende Faktoren beseitigt, verlagert oder umgewandelt werden, gibt es keine Heilung sondern nur eine Verschiebung der Symptomen.

 

 Qigong in der Reha-Klinik Graal-Müritz

Foto: copyright Kathrin Doepner

www.kathrindoepner.de